Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Daunenschlafsäcke

Nichts ist weicher, flauschiger und wärmer als ein kuscheliger Daunenschlafsack. Yeti, der Daunenspezialist aus Deutschland, ist nun Teil von Nordisk und dank der jahrelangen Erfahrung können wir die besten Daunenschlafsäcke auf dem Markt anbieten. Alle Schlafsäcke werden in Deutschland produziert und mit nordischer Daune gefüllt. Auf dieser Seite finden sich die leichtesten Rennschlafsäcke der Welt sowie professionelle Expeditionssäcke für epische Polarabenteuer.

Sortieren nach

Filter ausblenden Filter anzeigen

20 Produkte

Filter

Demnächst Iver -10° Mummy Sleeping Bag - Buckthorn Brown Iver -10° Mummy Sleeping Bag - Buckthorn Brown
Demnächst Iver ±0° Mummy Sleeping Bag - Buckthorn Brown Iver ±0° Mummy Sleeping Bag - Buckthorn Brown
Demnächst Iver +5° Mummy Sleeping Bag - Buckthorn Brown Iver +5° Mummy Sleeping Bag - Buckthorn Brown
Demnächst Ides -5° Mummy Sleeping Bag - Hedge Green Ides -5° Mummy Sleeping Bag - Hedge Green
Demnächst Walløe -10° Mummy Sleeping Bag - Mood Indigo Blue Walløe -10° Mummy Sleeping Bag - Mood Indigo Blue
Demnächst Walløe ±0° Mummy Sleeping Bag - Mood Indigo Blue Walløe ±0° Mummy Sleeping Bag - Mood Indigo Blue
Demnächst Walløe +10° Mummy Sleeping Bag - Mood Indigo Blue Walløe +10° Mummy Sleeping Bag - Mood Indigo Blue
Demnächst Nansen -15° Mummy Sleeping Bag - Ebony Nansen -15° Mummy Sleeping Bag - Ebony
Demnächst Nansen -5° Mummy Sleeping Bag - Ebony Nansen -5° Mummy Sleeping Bag - Ebony
Demnächst Nansen ±0° Mummy Sleeping Bag - Ebony Nansen ±0° Mummy Sleeping Bag - Ebony
Demnächst Ides -5° Wide Sleeping Bag - Hedge Green Ides -5° Wide Sleeping Bag - Hedge Green
Demnächst Ides ±0° Wide Sleeping Bag - Hedge Green Ides ±0° Wide Sleeping Bag - Hedge Green
Demnächst Ides Junior Mummy Sleeping Bag - Hedge Green Ides Junior Mummy Sleeping Bag - Hedge Green
Demnächst Ides ±0° Mummy Sleeping Bag - Hedge Green Ides ±0° Mummy Sleeping Bag - Hedge Green
Demnächst Ides +5° Mummy Sleeping Bag - Hedge Green Ides +5° Mummy Sleeping Bag - Hedge Green
Demnächst Freja -5° Blanket Sleeping Bag - Silver Filigree Grey Freja -5° Blanket Sleeping Bag - Silver Filigree Grey
Demnächst Freja ±0° Blanket Sleeping Bag - Silver Filigree Grey Freja ±0° Blanket Sleeping Bag - Silver Filigree Grey
Demnächst Freja +10° Blanket Sleeping Bag - Silver Filigree Grey Freja +10° Blanket Sleeping Bag - Silver Filigree Grey
Demnächst Saga -5° Blanket Sleeping Bag - Sandshell Saga -5° Blanket Sleeping Bag - Sandshell
Demnächst Saga +5° Blanket Sleeping Bag - Sandshell Saga +5° Blanket Sleeping Bag - Sandshell

European

Free-range

Certified

Upcycled

Traceable

Wir haben eine große Auswahl an Daunenschlafsäcken. Hier findest du hilfreiche Tipps, einen Schlafsack zu wählen, der genau zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Beim Kauf eines Daunenschlafsacks spielen viele Faktoren eine Rolle. Besonders wichtig ist es aber, die Wetterbedingungen und Temperaturen zu berücksichtigen. Wenn du bei der Qualität deines Schlafes keine Kompromisse eingehen möchtest, wähle lieber einen Schlafsack, der etwas zu warm als zu kalt ist, da du den Schlafsack einfach öffnen kannst. Wenn der Schlafsack hingegen für extreme Läufe verwendet werden soll, bei dem Gewicht und Größe für dein Laufergebnis entscheidend sind, hat Nordisk spezielle Schlafsack Modelle, bei denen es eher auf ein geringes Gewicht als auf Schlafkomfort ankommt.

 

Anleitung: Welche Schlafsackform soll ich wählen

  • Die Form des Schlafsacks ist entscheidend für seine Wärmeleistung und hier kommt es auf das Gleichgewicht zwischen Wirkung und Komfort an.
  • Ein schmaler mumienförmiger Schlafsack ist relativ eng am Körper geschnitten. Das bedeutet, dass weniger Luft im Schlafsack erwärmt werden muss. Dadurch ist ein Mumienschlafsack sehr effektiv. Man muss allerdings bedenken, dass diese Schlafsackform die Bewegungsfreiheit einschränkt. Besonders wenn du unruhig schläfst und viel Platz benötigst, gibt es passendere Formen.
  • Ein breiter eiförmiger Schlafsack bietet mehr Bewegungsfreiheit und ist besonders für Menschen mit viel Platzbedarf geeignet. Eiförmige Schlafsäcke haben jedoch auch eine größere Luftmenge, die erwärmt werden muss. Wenn du leicht frierst, solltest du dir daher überlegen, ob du einen Schlafsack mit höherer Temperaturangabe nimmst, da die Ei-Form insbesondere bei niedrigen Nachttemperaturen viel Energie zum Erwärmen braucht.
  • Das gleiche gilt für Schlafsäcke mit Deckenform, die rechteckig sind und zu einer normalen Decke geöffnet werden können. Sie bieten sehr viel Bewegungsfreiheit, sind flexibel einsetzbar, sind aber in kalten Nächten schwerer warm zu halten.
  • Wenn der Schlafsack für Ultraläufe verwendet werden soll, bei dem Gewicht und Packgröße entscheidend sind, solltest du einen Fever-Daunenschlafsack wählen. Er ist der leichteste Schlafsack der Welt, ist besonders schmal und hat ein extrem kleine Packgröße.
    Wenn der Schlafsack für leichtes Wandern verwendet werden soll, empfehlen wir einen V.I.B., einen Passion oder einen Balance Daunenschlafsack. Sie sind komfortabel, kuschelig und warm, aber gleichzeitig sehr leicht.
  • Für Familiencamping und Glamping empfehlen wir die Daunenschlafsäcke aus der Tension-Serie, die außergewöhnlich hohen und kuscheligen Komfort für die ganze Familie bieten. Die Tension Schlafsäcke eignen sich außerdem sehr gut für Übernachtungen in Sheltern und unter Tarps, da sie aus einem dickeren Stoff bestehen, der den Wind besser abhält als das Material der leichten Schlafsäcke.

 

Gute Ratschläge, wie Sie Ihren Daunenschlafsack optimal nutzen

In einem Daunenschlafsack halten die sehr feinen Federäste der Daune die aufgewärmte Luft im Schlafsack. (Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften der Daune.) Deswegen ist es wichtig, dass der Schlafsack vor Gebrauch Zeit hat sich zu entfalten, damit die Luft nach dem Zusammendrücken wieder in den Schlafsack gelangen kann und die Daune die warme Luft optimal speichern kann.

Vermeide es in zu viel Kleidung zu schlafen, da der Körper erst die Kleidung erwärmen muss, bevor die Luft zwischen den Daunen erwärmt wird. Das beste Wärmeergebnis bekommst du, wenn du in dünner Kleidung aus Wolle schläfst.

Ein weiterer Tipp: Stopfe deine Kleidung für den nächsten Tag mit in den Schlafsack. Das mindert die Luft, die du erwärmen musst und gleichzeitig kannst du dich auf warme Kleidung am nächsten Morgen freuen.

 

Wenn du im Winter draußen schlafen möchtest, findest du hier einige zusätzliche Tipps für eine warme und angenehme Nachtruhe

Wenn es nachts sehr kalt wird, ist es eine gute Idee, mit warmer Durchblutung in den Schlafsack zu steigen, damit der Schlafsack schneller erwärmt wird. Zum Beispiel kannst du vor dem Schlafengehen ein paar Kniebeugen oder 10 Hampelmann-Sprünge machen. Dadurch bringst du den Kreislauf in gang und erhöhst die Herzfrequenz. Es ist wichtig mit den Übungen aufzuhören, bevor du schwitzt, da das deinen Körper nur unnötig auskühlen würde.

Du kannst den Schlafsack auch 20-30 Minuten vor dem Schlafengehen vorheizen, indem du ihn zum Beispiel um deine Schultern legst.

Im Winter ist es eine gute Idee eine Mütze zu tragen, da ansonsten viel Körperwärme über den Kopf verschwindet.

Um den Wärmeverlust zu mindern, solltest du die Kapuze des Schlafsacks aufsetzen, den Halsbereich fest verschließen, und das Atemloch möglichst klein machen, damit so wenig Wärme wie möglich entweichen kann.

Bist du bereit für den Winter? Hast du Fragen zu unseren Daunenschlafsäcken? Wir sind gerne für dich da. Kontaktiere einfach einen unserer Daunenspezialisten auf Facebook, per Mail an info@nordisk.eu oder telefonisch unter +49 (0)4106 767799.