Filter
Wie warm ist ein Schlafsack wirklich?
Ein Schlafsack erzeugt keine Wärme. Er speichert die Wärme, die du mitbringst. Die Isolierung – ob Daune oder Kunstfaser – hält deine Körperwärme im Inneren und blockiert die Kälte von außen. Wenn du kalt hineingehst, bleibt es kalt, bis dein Körper ihn aufgewärmt hat. Zu viele Kleidungsschichten helfen nicht – im Gegenteil, sie behindern die Wärmeverteilung im Schlafsack.
Wichtig: Ein Schlafsack allein reicht nicht für eine gute Nacht. Du brauchst eine passende Isomatte, die dich vom Boden isoliert. Ohne sie hilft auch der wärmste Schlafsack nur begrenzt. Die Matte ist deine Unterlage und dein Wärmeschutz – unverzichtbar.
ISO 23537 Temperaturangaben verstehen
Alle Nordisk-Schlafsäcke werden nach dem ISO 23537 Standard getestet. So erhältst du eine verlässliche und vergleichbare Einschätzung der Leistung bei unterschiedlichen Bedingungen.
Komforttemperatur
Die niedrigste Temperatur, bei der eine durchschnittlich kälteempfindliche Person (typischerweise eine Frau) bequem schlafen kann. Diese Angabe ist besonders relevant, wenn du schnell frierst oder eine ruhige Nacht ohne Überraschungen möchtest. Der Begriff „durchschnittlich kälteempfindlich“ ist mit Vorsicht zu interpretieren – körperliche Belastung und geringe Energiezufuhr können das Kälteempfinden deutlich erhöhen.
Grenztemperatur
Die niedrigste Temperatur, bei der ein gesunder und erfahrener Erwachsener durchschlafen kann, ohne aufzuwachen. Der ISO-Test bezieht sich hier auf einen durchschnittlichen männlichen Nutzer. Wenn du deine Grenzen kennst, ist dies dein Orientierungswert.
Extremtemperatur
Diese Angabe beschreibt die äußerste Schutzgrenze des Schlafsacks. Bei dieser Temperatur kann der Schlafsack helfen, lebensbedrohliche Unterkühlung zu verhindern – dennoch können deutliches Kälteempfinden und erste Symptome auftreten. Sie stellt die letzte Barriere zwischen dir und einer potentiell gefährlichen Situation dar und gibt Orientierung für den Notfall – nicht für geplante Übernachtungen.
Maximaltemperatur
Diese Angabe findest du nicht in unseren Spezifikationen, da sie variabel ist. Alle Nordisk-Schlafsäcke lassen sich öffnen, belüften oder als Decke verwenden. Wird es zu warm, passt du dich einfach an.
Tipp
Temperaturkomfort ist individuell. Luftfeuchtigkeit, Wind, körperliche Verfassung, Energielevel und Schlafbekleidung spielen eine große Rolle.
Sommerschlafsäcke
Leicht, atmungsaktiv und für warme Nächte gemacht. Ideal für Festivals, Bikepacking oder spontane Trips.
3-Jahreszeiten-Schlafsäcke
Der Allrounder. Von Frühlingsfrische bis Herbstfrost – die vielseitigste Wahl für die meisten Abenteuer.'
Winterschlafsäcke
Für extreme Kälte. Wenn du in Schnee, Höhenlagen oder arktische Regionen gehst, ist das dein Schutzschild.
Mumienform
Eng anliegend und wärmeeffizient. Ideal für kalte Bedingungen und Gewichtsoptimierung.
Wide Mummy
Ein Nordisk-Favorit. Mehr Bewegungsfreiheit bei guter Wärmeleistung.
Deckenform
Klassisch und lässig. Perfekt fürs Autocamping oder wenn Flexibilität wichtiger ist als Gewicht.
Längenwahl
Wähle die passende Größe für deine Körperlänge:
Die richtige Länge sorgt für optimale Wärmeleistung und Komfort. Zu kurz = kalte Füße. Zu lang = unnötiger Wärmeverlust.
Reißverschlussposition
Alle Nordisk-Schlafsäcke haben den Reißverschluss auf der linken Seite. Deckenmodelle lassen sich zusammenzippen, ebenso die meisten Mumien- und Wide-Mummy-Modelle. Beachte: Bei verbundenen Schlafsäcken mit Kapuze liegt eine Kapuze vor dem Gesicht statt unter dem Kopf. Einfach nach innen oder außen umklappen.
Reißverschlusslängen
Wir bieten verschiedene Varianten: • Complete Zip – vollständig zu öffnen, ideal zur Belüftung oder als Decke. • Side Zip – seitlich bis zum Knöchel, mit geschlossenem Fußbereich für besseren Wärmeerhalt. • Half Zip – minimalistisches Design für ultraleichtes Packmaß und hohe Effizienz. Einige Modelle verfügen zusätzlich über Schulterreißverschlüsse für bessere Bedienbarkeit und Wärmeleistung oder Fußbereichsreißverschlüsse für mehr Belüftung.